Wieder zurück in altgewohnter Besetzung widmen wir uns dieses Mal wieder verstärkt unseren Leib und Magenthemen und lassen uns auch nicht durch verplante Moderatoren und fehlende Technik aus der Bahn werfen.
Freut Euch also auf eine Episode mit Bio-Bier und folgenden Themen:
- Microsoft HoloLens
- Wie Teenager SocialMedia nutzen
- Zeitmangel und Entschleunigung
- Ab wann ist man reich?
- politische Verantwortung von Sportveranstaltungen
Viel Spaß und hoffentlich gute Unterhaltung.
Der Stammtisch
Intro
00:00:00
Epilog
00:00:57
Episodenbier: Plankstettener Dinkel
00:03:02
Stammtisch Livestream
00:11:37
Microsoft HoloLens 00:15:49
SocialMedia Nutzung von Teens 00:43:49
Zeitmangel & Entschleunigung 01:01:18
Ab wann ist man reich? 01:36:28
Moderation |
|||
![]() |
Jens |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Johannes |
![]() |
|
![]() |
Kai |
![]() |

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License
Vielen Dank! Das war wieder einmal für eine tolle Sendung!!!
Zum Thema Durchsuchbarkeit von Podcasts (ihr wolltet wissen, wie oft ihr Hitler gesagt habt in den verschiedenen Folgen): Beruflich habe ich Dragon dictate im Einsatz. Eine Funktion hiervon ist, dass man wav Dateien einspielen lassen kann (wenn man z.B. über die Dragon app unterwegs etwas diktierte). Diese übersetzt das Desktop Programm in Sprache und legt es als txt Datei ab.
Das klappt erstaunlich gut. Nachteilig ist, wenn verschiedene Leute parallel sprechen. Da kann das Programm natürlich nicht herausfiltern, wer gesprochen hat und man müsste von Hand alles in Skriptform bringen. Aber der Rohtext läge vor und man könnte bestimmt einige Topics suchen lassen (warum auch immer jetzt mein Rechner aus Topics – Tonic macht…). Vielleicht ist das auch etwas für das Ultraschall Projekt. Vielen Dank für euren tollen Podcast.
Liebe Grüße schon fast aus Holland.
tot ziens
Jakob